Sicher, die Aufnahme von Huawei in die Entitätsliste des Handelsministeriums soll Huawei bestrafen (einige würden darauf hinweisen, dass dies auch US-Unternehmen wie Google, Qualcomm, Intel, Synopsys und Cadence Design Systems schadet), aber es hat auch Auswirkungen auf die globale Einführung von 5G. Machen wir zuerst einen Schritt zurück. Die nächste Generation der drahtlosen Konnektivität bietet Download-Datenraten, die bis zu zehnmal schneller sind als 4G LTE. Und sobald 5G überall verfügbar ist, werden wir Dinge wie fahrerlose Autos und neue Erfindungen sehen, die wir uns im Moment nicht einmal vorstellen können. Und Huawei, als weltweit führender Anbieter von Netzwerkgeräten, ist maßgeblich an der weltweiten Einführung von 5G beteiligt.
Huawei ist Mitglied mehrerer Organisationen, die technische Standards für 5G setzen.
"Huawei ist nicht irgendein Unternehmen Sie sind in vielerlei Hinsicht führend in der 5G-Technologie. Da es sehr schwierig ist, diese auszuschließen, kann dies das gesamte Projekt stören. Wenn die Idee besteht, ein nicht-chinesisches 5G zu erstellen, tue ich das nicht Selbst wenn es so ist, wäre es dann so gut? "- Jorge Contreras, Rechtsprofessor an der Universität von Utah
Huawei ist Mitglied mehrerer Organisationen, die mit der Festlegung technischer Standards für 5G beauftragt sind. Als Beispiel für die Verwirrung, die das US-Verbot und die nicht so sichtbare Zukunft von Huawei umgibt, hat das Institut für Elektrotechnik- und Elektronikingenieure (IEEE) die Teilnahme von Huawei-Ingenieuren an Peer-Reviews untersagt. Nach einer eingehenden Prüfung mit der Handelsabteilung wurde dem IEEE jedoch grünes Licht gegeben, damit Huawei-Ingenieure an den Peer Reviews teilnehmen konnten.

Keine Kommunikation über technische 5G-Standards bei Huawei wird die Einführung der nächsten Generation der drahtlosen Konnektivität voraussichtlich verlangsamen
warnt seine Verbündeten davor, Mobilfunkanbietern in ihren Ländern die Verwendung von Huawei-Netzwerkgeräten zu erlauben. Es besteht die Befürchtung, dass das Unternehmen Hintertüren in seine Geräte einbaut, damit es auf Aufforderung der kommunistischen chinesischen Regierung Nachrichten nach Peking zurücksenden kann , Ericsson, ZTE und Alcatel-Lucent. Bisher haben die USA, Japan und Australien die Verwendung von Huawei-Netzwerkgeräten in ihren Ländern verboten. Mehrere europäische Länder wie England und Deutschland entscheiden derzeit noch darüber, wie die Ausrüstung des chinesischen Herstellers zum Aufbau von 5G-Netzen innerhalb ihrer Grenzen verwendet werden kann. Andere wie Frankreich stellen Huawei nicht in Frage und haben keine Probleme damit, ihren Mobilfunkanbietern die Nutzung der umstrittenen Geräte des Unternehmens zu ermöglichen.
Damit 5G sein globales Potenzial ausschöpfen kann, muss ein Konsens darüber erzielt werden, ob Huawei-Ingenieure dies zulassen oder nicht an zukünftigen Diskussionen über 5G-technische Standards teilnehmen.