Vivo S1 soll am 7. August in Indien auf den Markt kommen, und das Smartphone wird mit einigen guten technischen Daten auf Papier ausgeliefert. Das Telefon wurde vor fast vier Monaten in China und Anfang des Monats auch in Indonesien eingeführt. Jetzt neckt das Unternehmen seine Ankunft in Indien am 7. August und lädt auch zu der Veranstaltung ein. Die Einführung des Vivo S1 erfolgt nur wenige Wochen nach der Einführung des Vivo Z1 Pro in Indien. Das letztgenannte Telefon ist im E-Store von Flipkart und Vivo India erhältlich. In diesem Artikel vergleichen wir den Preis des Vivo S1 in Indien (voraussichtlich), die technischen Daten und die Funktionen mit dem Vivo Z1 Pro, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu erleichtern. Da der Vergleich nur auf diesen Faktoren basiert, empfehlen wir den Lesern, mit dem Kauf unseres Testberichts über den Vivo S1 zu warten.
Vivo S1 gegen Vivo Z1 Pro-Preis in Indien im Vergleich
Der Vivo Der Preis für S1 in Indien wurde noch nicht bekannt gegeben, aber das Telefon soll am 7. August in Indien eingeführt werden. Das Telefon sollte bei jedem Eintreffen im Vivo India E-Store verfügbar sein. Es wird erwartet, dass der Vivo S1-Preis in Indien dem in Indonesien angekündigten Preis ähnelt. Das Telefon wurde in Indonesien zu einem Preis von IDR 3.599.000 (ca. Rs. 17.800) für die einzige 4 GB RAM + 128 GB Speicheroption angeboten. Es ist in den Farbvarianten Cosmic Green und Skyline Blue erhältlich.
Der Vivo Z1 Pro ist in Indien ab SFr. 14.990 für die Basisvariante mit 4 GB RAM + 64 GB Speicher, das Speichermodell mit 6 GB RAM + 64 GB kostet Rs. 16.990, während die Top-Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher für Rs erhältlich ist. 17.990. Es ist in den Farboptionen Mirror Black, Sonic Black und Sonic Blue erhältlich und im E-Store von Flipkart und Vivo India erhältlich.
Flipkart bietet kostenlose EMI-Optionen, Wechselrabatt und 5 Prozent Cashback Auf Debitkarten der HDFC Bank 5 Prozent unbegrenztes Cashback auf der Kreditkarte der Flipkart Axis Bank. Vivo India e-store bietet Cashback im Wert von Rs. 6.000 exklusiv für Jio-Abonnenten. Der Cashback wird über die MyJio-App in Form von 40 Rabattgutscheinen im Wert von Rs ausgegeben. 50 Stück. Airtel-Kunden können auch doppelte Datennutzen für die ersten 10 Aufladungen bei jeder Aufladung von Rs in Anspruch nehmen. 249 oder Rs. 299 Prepaid-Plan. Darüber hinaus können Vodafone- und Idea-Abonnenten einen Cashback von Rs in Anspruch nehmen. 3,750. Es wurden auch kostenlose EMI-Optionen und ein Umtauschrabatt aufgeführt.
Vivo S1 vs Vivo Z1 Pro – Spezifikationen im Vergleich
Die internationale Vivo S1-Variante unterscheidet sich von der chinesischen Variante, und die in Indonesien eingeführte Variante wird erwartet auch in Indien zu starten. Die globale Vivo S1-Variante und das Vivo Z1 Pro laufen auf Funtouch OS 9, basierend auf Android 9 Pie. Das Vivo Z1 Pro verfügt über ein 6,53-Zoll-Full-HD + -Display (1080 x 2340 Pixel) mit Locheranzeige. Das Vivo S1 hingegen verfügt über ein 6,38-Zoll-Full-HD + -Display (1080 x 2340 Pixel) mit Super-AMOLED-Technologie und einer Kerbe im Wassertropfen-Stil.
Das Vivo Z1 Pro wird mit dem gepaarten Octa-Core-Snapdragon 712-SoC betrieben mit bis zu 6 GB RAM. In der Zwischenzeit wird der Vivo S1 von einem Octa-Core-SoC MediaTek Helio P65 mit 4 GB RAM angetrieben. Beide Telefone bieten bis zu 128 GB Speicherplatz.
Für Fotos und Videos verfügt das Vivo Z1 Pro über eine dreifache Rückfahrkamera-Konfiguration, die einen 16-Megapixel-Primärsensor mit einem 1: 1,78-Objektiv und einen 8-Megapixel-Sekundärsensor mit umfasst ein 120-Grad-Superweitwinkel-1: 2,2-Objektiv und ein 2-Megapixel-Tertiärsensor mit einem 1: 2,4-Objektiv.
Der Vivo S1 verfügt in der globalen Variante auch über eine dreifache Rückfahrkamera und eine 16er-Kamera -Megapixel-Primärsensor mit einem 1: 1,78-Objektiv, 8-Megapixel-Sekundärsensor mit einem 1: 2,2-Weitwinkelobjektiv und einem dritten 2-Megapixel-Sensor mit einem 1: 2,4-Objektiv.
Beide Telefone sind mit einem 32: Megapixel-Frontshooter mit einem 1: 2,0-Objektiv. Der Vivo Z1 Pro ist mit einem größeren 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine 18-W-Schnellladetechnologie unterstützt, während der Vivo S1 einen 4.500-mAh-Akku enthält. Der Vivo Z1 Pro verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, der Vivo S1 bettet ihn jedoch unter das Display ein. Beide Telefone verfügen über einen Micro-USB-Anschluss mit USB-OTG-Unterstützung sowie Bluetooth 5.0- und Dual-SIM-Steckplätze. Der Vivo S1 ist dünner und leichter mit Abmessungen von 159,53 x 75,23 x 8,13 mm und einem Gewicht von 179,5 g. Der Vivo Z1 Pro wiegt 201 Gramm und misst 162,39×77,33×8,85 mm.
Vivo Z1 Pro vs Vivo S1 Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
– | ||
Designbewertung | – | ||||
Anzeigebewertung | – | ||||
Softwarebewertung | – | ||||
Leistungsbewertung [1965901819659019] Batterielebensdauer | – | ||||
Kamera-Bewertung | – | ||||
Preis-Leistungs-Verhältnis | – | ||||
ALLGEMEINES | |||||
Marke | Vivo | Vivo | |||
Modell [19659035] Z1 Pro | S1 | ||||
Erscheinungsdatum | 3. Juli 2019 | Juli 2019 | |||
Markteinführung in Indien | Ja | – | |||
Abmessungen (mm) | 162,39 x 77,33 x 8,85 | 159,53 x 75,23 x 8,13 | |||
Gewicht (g) | 201,00 | 179,00 | |||
Batteriekapazität (mAh) | 5000 | 4500 | |||
Austauschbarer Akku | Nein | – | |||
Schnellladung [19659035] Proprietär | – | ||||
Drahtloses Laden | Nein | – | |||
Farben | Spiegelschwarz, Sonic Black, Sonic Blue | Skyline Blue, Cosmic Green | |||
ANZEIGE | |||||
Bildschirmgröße (Zoll) | 6,53 | 6,38 | |||
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1080 x 2340 Pixel | |||
Seitenverhältnis | 19,5: 9 | – | |||
HARDWARE | |||||
1,7 GHz Octa-Core (2 × 2,3 GHz + 6 × 1,7 GHz) | Octa-Core | ||||
Prozessorhersteller | Qualcomm Snapdragon 712 | MediaTek P65 | |||
RAM | 6 GB | 4 GB | |||
interner Speicher | 64 GB | 128 GB | |||
erweiterbarer Speicher | Ja | – | |||
erweiterbarer Speichertyp | microSD | – | dedizierter microSD-Steckplatz [19659035Ja | – | |
KAMERA | |||||
Rückfahrkamera | 16-Megapixel (f / 1,78) + 8-Megapixel (f / 2,2) + 2-Megapixel (f / 2,4) | 16-Megapixel ( f / 1,78) + 8-Megapixel (f / 2,2) + 5-Megapixel (f / 2.4) | |||
Hinterer Autofokus | Ja | – | |||
Hinterer Blitz | Ja | – | |||
Vordere Kamera | 32-Megapixel (f / 2.0) | 32-Megapixel (f / 2.0) | |||
Frontblitz | Nein | – | |||
SOFTWARE | |||||
Betriebssystem | Android Pie | Android Pie | |||
Skin | Funtouch OS 9 | FunTouch OS 9 | |||
VERBINDUNG | |||||
Bluetooth | Ja, v 5.00 | Ja, v 5.00 | |||
USB OTG | Ja | Ja | |||
Micro-USB | Ja | – | |||
Anzahl der SIMs | 2 | 2 | |||
Aktiv 4G auf beiden SIM-Karten | Ja | – | |||
Sim 1 | |||||
SIM-Typ | Nano -SIM | – | |||
4G / LTE | Ja | – | |||
Unterstützt 4G in Indien (Band 40) | Ja | – | |||
Sim 2 | |||||
SIM-Typ [19659035] Nano-SIM | – | ||||
4G / LTE | Ja | – | |||
Unterstützt 4G in Indien (Band 40) | Ja | – | |||
SENSOREN [19659034] Gesichtsentriegelung | Ja | – | Fingerabdrucksensor | Ja | Ja |
Kompass / Magnetometer | Ja | Näherungssensor | Ja [19659035] Ja | ||
Beschleunigungsmesser | Ja | Ja | |||
Umgebungslichtsensor | Ja | Ja | |||
Gyroskop | – | Ja | |||
SIM 1 | |||||
SIM-Typ | – | Nano-SIM | |||
SIM 2 | |||||
SIM-Typ | – | Nano-SIM |
.